Das Rodion Trio, das sind:
Diederik Ornée, Klarinette
Annelies Vrieswijk, Saxophon
Mark Toxopeus, Klavier
Klarinette, Saxophon, Klavier.
Eine äußerst seltene aber sehr vielseitige Instrumentenkombination. Auf den ersten Blick scheint das Repertoire vielleicht beschränkt zu sein, weil kaum Kompositionen für diese Besetzung geschrieben wurden. Gerade diese Tatsache aber zwingt das Trio, seine eigene Bearbeitungen zu machen. Dies wiederum öffnet eine Welt an musikalischen Möglichkeiten, die das Trio zu erkunden versucht.
Diese unbeschränkte Möglichkeiten führen uns zu den zwei Hauptwünschen des Trios:
Als erstes ermöglicht das Bearbeiten des klassischen Repertoires, eine völlig neue Interpretation der Stücke, die das Publikum in ihrer neuen Form auf eine unbekannte Art und Weise kennenlernen kann. Wer Vivaldi’s Vier Jahreszeiten mit Streichern und Sologeige kennt, wird überrascht sein von der Fassung des Rodion Trios, in der die musikalischen Ideen erhalten, aber in einer völlig neuen Klangpracht dargestellt werden. Das gleiche Prinzip gilt zum Beispiel für die Werke für Klavier solo von Janacek oder Skrjabin, oder für die vokale Werke des Mittelalterlichen französischen Komponisten Guillaume de Machaut…
Außerdem wählt das Rodion Trio seine Stücke meistens anhand eines bestimmten Themas: es werden dadurch Werke gespielt, die aufgrund ihrer Besetzung normalerweise nicht in einem Konzertprogramm kombiniert werden können. Die Erläuterung der Stücke durch die Musiker schmiedet all dies zu einer koherenten und kompletten musikalischen Erfahrung für das Publikum!
Die spannende und ungewöhnliche Programmierung des Rodion Trios hat auch die Profis überzeugt: 2013 wurde dem Trio der 1. Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Almere 2013 verliehen.
Einige Reaktionen vom Publikum:
<Sehr professionel, hinreissend und inspirierend>
<Schöne Bearbeitungen voller Phantasie und einen ansteckenden Enthusiasmus im Zusammenspiel!>